Systemair: in über 135 Ländern die Nr. 1 für Lüftungssysteme
Jet- Systeme sind in Einstellhallen die neue Norm. Weil es keine Nachteile gibt.
Mit nur 15cm Gesamteinbauhöhe passen sie immer
Reduzieren den Planungsaufwand um 90%
Über 35% günstiger als klassische Systeme
Nur wenige Projekte möglich – wir prüfen jedes einzeln.
Systemair: in über 135 Ländern die Nr. 1 für Lüftungssysteme
Jet- Systeme sind in Einstellhallen die neue Norm. Weil es keine Nachteile gibt.
Mit nur 15cm Gesamteinbauhöhe passen sie immer
Reduzieren den Planungsaufwand um 90%
Über 35% günstiger als klassische Systeme
Nur wenige Projekte möglich – wir prüfen jedes einzeln.
Passt selbst bei tiefen Einstellhallen
Mit nur 15 cm Gesamteinbauhöhe lässt sich das Jet-System auch in besonders niedrigen Einstellhallen integrieren. Aber auch bei normalen Deckenhöhen.
Du vermeidest Kollisionen mit Sprinklern, Trassen oder Leitungen – und schaffst Raum für eine funktionierende Lüftung, wo andere Systeme scheitern. Das erleichtert dir die Planung und macht dich zur Lösung für scheinbar unlösbare Räume.
Passt selbst bei tiefen Einstellhallen
Mit nur 15 cm Gesamteinbauhöhe lässt sich das Jet-System auch in besonders niedrigen Einstellhallen integrieren. Aber auch bei normalen Deckenhöhen.
Du vermeidest Kollisionen mit Sprinklern, Trassen oder Leitungen – und schaffst Raum für eine funktionierende Lüftung, wo andere Systeme scheitern. Das erleichtert dir die Planung und macht dich zur Lösung für scheinbar unlösbare Räume.
Spart bis zu 90 % Planungsaufwand
Keine Kanäle, keine Umwege, keine aufwendige Koordination mit anderen Gewerken.
Das Jet- System funktioniert freitragend und strömungsgeführt – du planst schneller, reduzierst Fehlerquellen und musst deutlich weniger Zeit in Koordination investieren.
Spart bis zu 90 % Planungsaufwand
Keine Kanäle, keine Umwege, keine aufwendige Koordination mit anderen Gewerken.
Das Jet- System funktioniert freitragend und strömungsgeführt – du planst schneller, reduzierst Fehlerquellen und musst deutlich weniger Zeit in Koordination investieren.
SWKI- konform durch CFD- Analyse
Jede Anlage wird individuell simuliert, geprüft und dokumentiert – inklusive CO- Verteilung und Luftströmung.
Das gibt dir maximale Sicherheit in der Auslegung, schützt vor Diskussionen mit Bauleitung oder Behörde – und sorgt dafür, dass dein System nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Betrieb überzeugt.
SWKI- konform durch CFD- Analyse
Jede Anlage wird individuell simuliert, geprüft und dokumentiert – inklusive CO- Verteilung und Luftströmung.
Das gibt dir maximale Sicherheit in der Auslegung, schützt vor Diskussionen mit Bauleitung oder Behörde – und sorgt dafür, dass dein System nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Betrieb überzeugt.
Mehr als 35 % günstiger als klassische Systeme
Das Jet- System spart Material, Montagezeit und Energie – bei vergleichbarer oder besserer Leistung.
Du kannst Bauherren eine wirtschaftlich attraktive Lösung bieten, ohne Kompromisse bei Funktion oder Normen. Das stärkt dein Standing als Planer und öffnet Türen für Folgeprojekte.
Mehr als 35 % günstiger als klassische Systeme
Das Jet- System spart Material, Montagezeit und Energie – bei vergleichbarer oder besserer Leistung.
Du kannst Bauherren eine wirtschaftlich attraktive Lösung bieten, ohne Kompromisse bei Funktion oder Normen. Das stärkt dein Standing als Planer und öffnet Türen für Folgeprojekte.
So sehen 3 von über 120 realisierten Projekten aus

Projekt
Au Milawy, Avenches
- Grösse: 3’500 m²
- Stockwerke: 1
- Parkplätze: 160
- Anzahl Jets: 11
- Lüftungskanäle gespart: 800m
- Einsparung: CHF 50’000 ggü.
klassischem System

Projekt
Friedlisbergstrasse, Rudolfstetten
- Grösse: 2’800 m²
- Stockwerke: 2
- Parkplätze: 88
- Anzahl Jets: 9
- Luftvolumenstrom: 7000m3/h
- Einsparung: 35% günstiger ggü.
klassichem System

Projekt
Glasi, Bülach
- Grösse: 324’000 m²
- Stockwerke: 3
- Parkplätze: 890
- Anzahl Jets: 38
- Lüftungskanäle gespart: 2.5km
- Einsparung: CHF 120’000 ggü.
klassichem System
Zertifiziert. Durchgerechnet. Verlässlich.

Alle Systeme AMCA 250 zertifiziert

CFD-Analyse mit CO-Simulation
(kein Marketing-Windkanal)

Erfüllt alle Normen (SWKI, EN 12101-3)
Grundriss hochladen und alles ist bereit für die Ausschreibung
Grundriss der Einstellhalle hochladen und in 2 Arbeitstagen hast du ein Rohkonzept inklusive Offerte im Posteingang.
Vor der Ausschreibung wird eine CFD- Analyse mit CO- Simulation durchgeführt.
Nach SWKI- konformer CFD- Analyse kann das Jet- System in die Ausschreibung fliessen
Grundriss hochladen und alles ist bereit für die Ausschreibung
Grundriss der Einstellhalle hochladen und in 2 Arbeitstagen hast du ein Rohkonzept inklusive Offerte im Posteingang.
Vor der Ausschreibung wird eine CFD- Analyse mit CO- Simulation durchgeführt.
Nach SWKI- konformer CFD- Analyse kann das Jet- System in die Ausschreibung fliessen
Der Systemair Unterschied
Alles aus einer Hand, aber trotzdem 35% günstiger
Bei Systemair bekommst du mehr als nur ein Produkt – du bekommst ein funktionierendes Gesamtsystem.
Von der individuellen Auslegung über die CFD- Analyse bis zur laufenden Wartung – wir begleiten dein Projekt in jeder Phase.
Der Systemair Unterschied
Alles aus einer Hand, aber trotzdem 35% günstiger
Bei Systemair bekommst du mehr als nur ein Produkt – du bekommst ein funktionierendes Gesamtsystem.
Von der individuellen Auslegung über die CFD- Analyse bis zur laufenden Wartung – wir begleiten dein Projekt in jeder Phase.
Das sagen Lüftungsplaner über das Jet-System


«Das eingesetzte Jetsystem war die perfekte Lösung für unsere Einstellhalle»
Für die Sanierung unserer Einstellhalle suchten wir nach einer Lösung, die trotz sehr geringer Durchfahrtshöhe effizient und zuverlässig funktioniert. Die eingesetzten Jets haben sich als optimales System erwiesen. Sie liessen sich perfekt mit der bestehenden Anlage kombinieren und ermöglichten so eine reibungslose Erneuerung, ohne aufwendige Umbauten.


«Eine moderne Belüftungsvariante, die ästhetisch, kostengünstig und effektiv ist»
Die Varitech Gebäudetechnik AG hat die Einstellhalle am Campingweg Oftringen mit Jetventilatoren in Kombination mit einer MRWA realisiert. Eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch. Das System vereint ästhetisches Design mit hoher Effizienz und erfüllt alle Anforderungen an moderne Gebäudetechnik. Vielen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.


«Die Jetventilatoren sind für uns die optimale Lösung – effizient und platzsparend zugleich!»
Für das Projekt Urban Schaffhausen suchten wir nach einer effizienten Lösung, die sowohl zur CO/NO₂-Absaugung als auch zur Entrauchung dient – und das bei optimaler Raumausnutzung. Die eingesetzten Jetventilatoren haben sich als perfekte Kombination erwiesen: leistungsstark, platzsparend und technisch auf dem neuesten Stand.
So funktionieren Jet-Ventilatorensysteme von Systemair
Christian, Henning und Nikolai
Bei Fragen zum Jet-System stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deinen Anruf oder Mail.
Tel: +41 43 411 11 77
E-Mail: entrauchung@systemair.ch
Christian, Henning und Nikolai
Bei Fragen zum Jet-System stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deinen Anruf oder Mail.
Tel: +41 43 411 11 77
E-Mail: entrauchung@systemair.ch
Häufig gestellte Fragen
Müssen die Abgase zusätzlich noch aus der Einstellhalle abgeführt werden?
Ja, gemäss SWKI müssen die Abgase weiterhin aus der Einstellhalle abgeführt werden.
Kann mit der Anlage auch entraucht werden?
Nein, diese Anlage ist grundsätzlich keine Entrauchungsanlage. Es gibt aber Möglichkeiten, die Anlage mit einer Entrauchungsanlage zu kombinieren.
Ist die Anlage SWKI-Konform?
Ja, alle Anlagen von uns mit Jet Ventilatoren sind SWKI Konform. Mit der Simulation bringen wir diesen Nachweis.
Verursachen Jet-Ventilatoren eine hohe Geräuschentwicklung?
Da Jet-Ventilatoren bei einer 0–10 V-Steuerung den Grossteil der Zeit – rund 90 % – im niedrigen Leistungsbereich oder komplett abgeschaltet arbeiten und nur bei Messwertüberschreitungen kurzzeitig mit voller Leistung laufen, bleibt die Geräuschentwicklung insgesamt sehr gering.
Verbrauchen Jet-Ventilatoren mehr Energie als ein herkömmliches System?
Auch hier gilt: Im bedarfsgesteuerten Betrieb verbrauchen Jet-Ventilatoren in der Regel weniger Energie als herkömmliche Systeme, da sie die meiste Zeit stillstehen und nur bei Überschreiten definierter Messwerte kurzzeitig mit voller Leistung arbeiten.